BHLD schließt eine Rahmenvereinbarung über eine Allgefahren-Fahrzeugversicherung ab
Mit ihrem Oldtimer haben sich viele Schlepperfreunde einen Traum erfüllt, mit dem sie Ausfahrten zu Treffen und bei Ausflügen genießen. Wertvolle Fahrzeuge benötigen aber neben guter Pflege auch einen erstklassigen Versicherungsschutz. Für diejenigen, sich nicht mit einer herkömmlichen gewöhnlichen Kaskoversicherung zufriedengeben wollen, hat der BHLD-Vorstand bei der letzten Vorstandssitzung am 8. Februar 2020 in Hammelburg eine Rahmenvereinbarung über eine Allgefahren-Fahrzeugversicherung für seine Mitglieder mit der BELMOT unterzeichnet. BELMOT ist eine Tochter der Mannheimer Versicherung AG, die sich vor über 15 Jahren auf Oldtimerversicherungen spezialisiert hat.
BELMOT bietet uns Lösungen für:
• Oldtimer-Pkw bis Baujahr 1989,
• Motorräder bis Baujahr 1980 und
• Traktoren bis aktuell Baujahr 1989
Die einfache Variante ist die Grunddeckung. Sie ist dennoch mehr als nur eine Teilkasko, denn sie greift zusätzlich bei Vandalismus oder bei einem Unfall des Transportfahrzeugs ihres Oldtimers – z.B. auf dem Weg zu einem Treffen.
Allgefahren-Deckung
Die Premium-Variante ist die Allgefahren-Deckung. Sie ist leistungsstärker als eine Vollkasko-Versicherung und schützt bei nahezu allen Gefahren – auch bei Schäden, die nicht durch einen Unfall entstehen, wie z.B. Motorschaden, Bruch- oder Getriebeschaden.
Sowohl in der Grund- als auch in der Allgefahren-Deckung sind automatisch folgende Leistungen enthalten:
• 30 % Vorsorgeversicherung bei Wertsteigerungen, wenn das Wertgutachten im Versicherungsfall nicht älter als zwei Jahre ist – ansonsten 20 %
• Für Glasbruchschäden nur 150 Euro Selbstbehalt – unabhängig vom vertraglich festgelegten generellen Selbstbehalt
• Keine Rückstufung im Schadensfall
• Versicherungsschutz bei Kollision mit Tieren aller Art
• Schutz bei stationären Risiken, z.B. für Sammlungen
• Diebstahlversicherung
• Leistungen bei: Tierbissschäden inklusive Folgeschäden Schäden durch Tierfraß (z. B. Motten und Mäuse) bis 5.000 Euro – bei der Allgefahren-Deckung sogar bis zur Höhe der Versicherungssumme
• Schäden durch auslaufende Batterieflüssigkeit
• Verlust der Fahrzeugschlüssel aufgrund von Einbruch oder Raub bis 5.000 Euro
Explizit ausgeschlossen sind Schäden aufgrund thermischer Probleme, z.B. Fahren ohne genügend Kühlwasser oder Motoröl, oder des gewöhnlichen Alterungsprozesses oder Verschleißes.
Beitragsvorteile
Besitzer von mehreren Oldtimern können auch ihre komplette Sammlung mit BELMOT besonders attraktiv versichern: Der Beitrag richtet sich nicht – wie sonst üblich – nach der Motorleistung, sondern nach dem Baujahr und der Anzahl der maximal gleichzeitig bewegten Fahrzeuge. So besteht ganz gleich welches Fahrzeug gerade bewegt wird, immer der volle Versicherungsschutz. Für die restlichen Fahrzeuge zahlt man einen günstigeren Beitrag. Auch Rangierschäden sind dann bereits in der Grunddeckung mitversichert. Bei Oldtimern mit rotem Kennzeichen wird er pro Kennzeichen berechnet – unabhängig von der Anzahl der damit bewegten Fahrzeuge.
Wertgutachten ab 12.500 Euro Versicherungswert
Sofern das Fahrzeug den Kriterien eines gut erhaltenen Klassikers entspricht, genügt bis zu einem Versicherungswert von 12.500 Euro die Selbsteinschätzung des Besitzers, mit Fotodokumentation sowie dem Bericht der letzten Hauptuntersuchung (HU). Bis zu einem Fahrzeugwert von 100.000 Euro genügt ein Kurzgutachten. Darüber hinaus ist ein ausführliches Gutachten erforderlich.
Aktuelles Wertgutachten so wichtig wie regelmäßiger Ölwechsel Für Oldtimer gibt es keine Listenpreise des Herstellers und der Wert eines Fahrzeugs variiert stark mit dessen Zustand. Häufig erfährt er mit den Jahren auch eine Wertsteigerung. Deshalb ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen – mindestens alle zwei Jahre – ein neues Wertgutachten bei einem unabhängigen Sachverständigen erstellen zu lassen. Falls etwas passiert, erleichtert ein Wertgutachten die Schadensregulierung: Der Wert des Klassikers ist so objektiv ermittelt und man kann als Besitzer Zustand und Wert vor Schadenseintritt beweisen.
Wiederbeschaffungswert versichern
Mit BELMOT kann man auch den Wiederbeschaffungswert versichern. Dazu sollte ein Wertgutachten statt über den Marktwert über den Wiederbeschaffungswert vorliegen. Während der Marktwert auf den erzielbaren Verkaufspreis auf dem Privatmarkt bezogen ist, richtet sich der Wiederbeschaffungswert nach den Durchschnittspreisen des gewerblichen Handels – inklusive Mehrwertsteuer und Händlergewinnspanne. Damit kann der Wiederbeschaffungswert bis zu 25 Prozent über dem Marktwert liegen. Unter bestimmten Voraussetzungen versichert BELMOT sogar den Wiederaufbauwert.
Weitere Informationen
»Leistungsübersicht.pdf*
Udo Graßmeyer
E-Mail: udo.grassmeyer@bhld.eu
Telefon: (0 71 52) 35 94 46-63